 |
Prof. Dr. Ines Seumel
|
1971 – 1983
1983 – 1987 |
Schulbesuch (POS / EOS)
Universität Leipzig: Studium der Kulturwissenschaften / Nebenfach Bildende Kunst |
1992 |
Promotion (Dr.paed.) zum Thema: Kunst und Wirklichkeit aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen. Eine theoretische und empirische Studie |
seit 1993 |
Dozentin (Lehrkraft für besondere Aufgaben) am Institut für Kunstpädagogik, Universität LeipzigLehrtätigkeit u. a. in den Fächern: Bildnerische Ontogenese, Therapeutische Aspekte der Kunstpädagogik, Kunstrezeption und Kunstvermittlung, Schulpraktische Studien, Multimediale Aktion und Performance24 Semesterwochenstunden Lehrverpflichtung |
seit 1996 |
Lehrtätigkeit und Mentoring für das BIP Kreativitätsschulzentrum Leipzig, später Akademie für Kreativitätspädagogik, in der Ausbildung von Kreativitätspädagogen und Erziehern, u. a. in Leipzig, Gera, Erfurt, Berlin, Hannover, Chemnitz |
seit 1992 |
Autoren- und Referententätigkeit für den Klett- Schulbuchverlag und für den Friedrich-Verlag |
seit 1992 |
Mitglied des Bundes Deutscher Kunsterzieher |
seit 1994 |
Lehrerfortbildung u. a. für das Regionalschulamt Sachsen, den BDK Sachsen und für die Sächsische Akademie für Lehrerfortbildung, Meißen |
2002/2004 |
Mitarbeit als Gastreferentin und Workshopleiterin in der Kunstschule Oederan |
seit 2001 |
Konzeptionelle Leitung und Betreuung kunstpädagogischer Projekte in der Förderschule Schloss Schönefeld mit mehrfach schwerstbehinderten Kindern |
seit 2003 |
Konzeptionelle Leitung und Betreuung kunstpädagogischer Projekte mit Senioren |
seit 2003 |
Aufbau eines regionalen Netzwerkes kunstpädagogischer Praxis mit sozial und gesundheitlich benachteiligten Menschen |
seit 2004 |
Konzeptionelle Leitung und Betreuung kunstpädagogischer Projekte in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Parkkrankenhaus Leipzig, Uniklinik Leipzig |
seit 2005 |
Konzeptionelle Leitung und Betreuung kunstpädagogischer Projekte in der Justizvollzugsanstalt Leipzig und im Jugendstrafvollzug Regis-Breitingen |
seit 2006 |
Koordinierung und Betreuung kunstpädagogischer Projekte im Kunstvermittlungs-Kontext der GfZK Leipzig;Koordinierung und Betreuung kunstpädagogischer Projekte im Kunstvermittlungskontext der Halle 14, Baumwollspinnerei Leipzig |
seit 2014 |
Koordinierung und Betreuung kunstpädagogischer Projekte im Kunstvermittlungs-Kontext des Kunstkraftwerk Leipzig;Koordinierung und Betreuung kunstpädagogischer Projekte im Kunstvermittlungs-Kontext des Leipziger Jahresausstellung |
seit 2015 |
Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät für Geschichte, Kunst und Orientwissenschaft der Universität Leipzig |
2016 |
Bestellung zur Außerplanmäßigen Professorin an der Fakultät für Geschichte, Kunst und Orientwissenschaft der Universität Leipzig |
2016 |
Vorstandsmitglied der Mehlhorn-Stiftung |